Amazja

Amazja
Amạzja,
 
A. T.: König von Juda (801-773 v. Chr.); Sohn des Joas. Er verlor einen Krieg mit dem Nordreich Israel, in dessen Folge Jerusalem erobert und geplündert wurde. Wegen dieser Niederlage wurde er von Verschwörern an seinem Zufluchtsort Lachisch ermordet (2. Könige 12, 22; 14, 1-20).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amazja — Darstellung Amazjas in Promptuarii Iconum Insigniorum (1553), von Guillaume Rouille ( 1518 1589) Amazja (hebr. ‏אמציה‎, Stark ist JHWH) war König von Juda. Seine Regierungszeit wird auf die Jahre 800 783 v. Chr. (Albright) bzw. 796 767 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Könige — Das 2. Buch der Könige ist ein Buch des (jüdischen) Tanach bzw. des (christlichen) Alten Testamentes. Seit dem Mittelalter wird es in 25 Kapitel unterteilt. In der Septuaginta (und in Folge dessen in den christlichen Ostkirchen) heißt es das 4.… …   Deutsch Wikipedia

  • 2 Kön — Das 2. Buch der Könige ist ein Buch des (jüdischen) Tanach bzw. des (christlichen) Alten Testamentes. Seit dem Mittelalter wird es in 25 Kapitel unterteilt. In der Septuaginta (und in Folge dessen in den christlichen Ostkirchen) heißt es das 4.… …   Deutsch Wikipedia

  • Omriden — Die Liste der Könige Israels führt die Könige Gesamtisraels, dann die Könige des Nordreichs Israel und die Könige des Südreichs Juda getrennt auf, wie sie aus den chronologischen Büchern Könige und Chronik bekannt sind. Die Liste folgt der dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Usija — Asarja (hebr. עוזיהו‎) im Buch 2.Könige, Usija im Buch 2.Chronik; war König von Juda. Seine Regierungszeit wird auf die Jahre 783 742 v. Chr. (Albright) bzw. 767 740 v. Chr. (Thiele) datiert. Inhaltsverzeichnis 1 Der biblische Asarja/Usija 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Joas — Joas, hebr. ‏יואש‎‎, († 800[1] oder 796[2] oder 797 v. Chr.[3]) war König von Juda. Seine Regierungszeit wird auf die Jahre 837–800 v. Chr. (Albright) oder 835–796 v. Chr. (Thiele) oder 836–797 v. Chr. (Bautz, Kirchenlexikon) datiert. Joas war… …   Deutsch Wikipedia

  • Juda (Reich) — Juda (hebräisch יְהוּדָה Jehūdāh) war ein eisenzeitliches Königtum in den Judäischen Bergen um Jerusalem. Seine Gründung geht nach biblischer Darstellung auf König David zurück. Da über weite Strecken die biblischen Texte die einzigen Quellen… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Könige — Das 1. Buch der Könige (abgekürzt 1 Kön) ist ein Buch des (jüdischen) Tanach und des (christlichen) Alten Testamentes. Ursprünglich, in der wechselvollen Geschichte seiner Entstehung mit seinen mehrfachen Überarbeitungen, bilden das 1. und das 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1 Kön — Das 1. Buch der Könige (abgekürzt 1 Kön) ist ein Buch des (jüdischen) Tanach und des (christlichen) Alten Testamentes. Ursprünglich, in der wechselvollen Geschichte seiner Entstehung mit seinen mehrfachen Überarbeitungen, bilden das 1. und das 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Buch der Könige — Das 2. Buch der Könige ist ein Buch des jüdischen Tanach bzw. des christlichen Alten Testaments. Seit dem Mittelalter wird es in 25 Kapitel unterteilt. In der Septuaginta (und in Folge dessen in den christlichen Ostkirchen) heißt es das 4. Buch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”